Welches sind die Ziele des Trägervereins?

  • Publikation weiterer Top-Five-Listen mit unnötigen Behandlungen aus möglichst vielen medizinischen Fachbereichen und Gesundheitsberufen. Damit diese Listen glaubwürdig sind, müssen sie hohe Qualitätskriterien erfüllen. Es ist daher unabdingbar, dass solche Listen durch die fachlich zuständigen Ärztegesellschaften erarbeitet werden.
  • Befähigung von Patientinnen und Patienten, zusammen mit der behandelnden Ärztin oder dem behandelnden Arzt darüber zu entscheiden, welche Untersuchungen und Behandlungen in ihrem konkreten Fall auch wirklich angezeigt sind.
  • Förderung von Forschung im Bereich der Über- und Fehlversorgung in der Schweiz.
  • Daneben will der gemeinnützige Verein zu einer öffentlichen Diskussion über die medizinische Über- und Fehlversorgung anregen.
  • Aktiver Einbezug anderer Gesundheitsberufe (interprofessioneller Ansatz).
  • Das Thema Behandlungsqualität als Teil der Aus-, Weiter- und Fortbildung von Gesundheitsfachpersonen verankern.